Rückblick
-
31.12.2020 · 00:00
Das Konzert fällt aus: Messias – in der Mozart-Fassung
Ein Jahresabschluss ohne Silvesterkonzert des RathsChors? Eigentlich undenkbar. Und dennoch in diesem Jahr leider unausweichlich. Unter der Leitung von Antonius Adamske, dem neuen künstlerischen Leiter des Bremer RathsChors, wollten wir Händels Messias in der deutschsprachigen Mozart-Fassung aufführen.
Nun wird also nichts daraus, wir müssen darauf verzichten und werden dieses Programm zu späterer Zeit wieder aufgreifen.
Geplant waren die Solisten:
Sopran: Hanna Zumsande
Alt: Johanna Krödel
Tenor: Mirko Ludwig
Bass: Henryk Böhmund das Göttinger Barock Orchester
Wir wünschen Ihnen dennoch eine möglichst besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2021, in dem wir uns mit Sicherheit bei einem unserer nächsten Konzerte wiedersehen. Vielleicht schon im Frühjahr??
-
15.03.2020 · 18:00
Telemann: „Der Tag des Gerichts“
Unter der Leitung von Swantje Tams Freier als Gastdirigentin wollte der Bremer RathsChor den "Tag des Gerichts" im Frühjahr 2020 aufführen, das furiose Alterswerk von Georg Philipp Telemann zum Weltuntergang.
Als Solisten waren geplant
Solisten:
Cornelia Samuelis - Sopran
Franz Vitzthum - Altus
Michael Connaire - Tenor
Frederik Schauhoff - Bassdazu das
Bremer Barockorchester
Doch leider durfte das Konzert aufgrund der Verfügungen zum Schutz vor der Weiterverbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden. Wir werden versuchen, es vielleicht in 2021 nachzuholen.
-
31.12.2019 · 20:30
„Gloria in excelsis Deo“
Silvesterkonzert am 31.12.2019, 20:30 Uhr in der Kirche St. Ursula
Gottfried August Homilius: "Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu"
Georg Philipp Telemann: "Ouverture à la Pastorelle“
Johann Sebastian Bach: Marien-Hymne "Magnificat" (BWV 243)SolistInnen:
Magdalene Harer
Cornelia Samuelis
Tobias Hechler
Johannes Gaubits
Carsten KrügerEs spielt das Orchester La festa musicale
Leitung: Jan Hübner -
20.09.2019 · 20:00
"Doch uns ist gegeben auf keiner Stätte zu ruhn"
Brahms „Schicksalslied" und der „Gesang der Parzen" stehen auf dem Programm bei einem Konzert der „Camerata Instrumentale". Die Camerata wird zusätzlich die Sinfonie in c-Moll des russischen Komponisten Felix Michailowitsch Blumenfeld spielen.
Konzerttermine:
Freitag 20.9. 20 Uhr - Reformierte Kirche Blumenthal
Samstag, 21.9. 18 Uhr - Sendesaal Bremen
Sonntag 22.9. 18 Uhr - Sendesaal Bremen -
30.06.2019 · 17:00
Freue dich, erlöste Schar
Zu Bachs Zeiten war der Johannistag - der Tag Johannes des Täufers - am 24. Juni ein bedeutendes kirchliches Fest, und so komponierte Bach in verschiedenen Phasen seines Schaffens zu diesem Anlass Kantaten in verschiedenen Stilen. Der Bremer RathsChor singt in Worpswede die Bach-Kantaten zum Johannis-Fest:
„Christ unser Herr zum Jordan kam“ (BWV 7)
„Freue dich, erlöste Schar“ (BWV 30)
„Ihr Menschen rühmet Gottes Liebe“ (BWV 167)Solisten:
Cornelia Samuelis • Sopran
Tobias Hechler • Altus
Konstantin Heintel • Bass
Michael Connaire • Tenor
Ensemble Schirokko Hamburg ە auf historischen Instrumenten
Leitung: Jan HübnerSonntag, 30.6.2019, 17 Uhr
Zionskirche Worpswede
-
31.03.2019 · 17:00
Matthäus-Passion
von Johann-Sebastian Bach in der Mendelssohn-Fassung
SolistInnen:
Cornelia Samuelis • Sopran
Katharina Kammerloher • Alt
Jorg Gottschick • Bass
Henryk Böhm • Bariton (Jesus)
Wolfgang Klose • TenorOrchester:
Barockensemble "la festa Musicale"Leitung: Jan Hübner
Kirche St. Ursula, Bremen
-
31.12.2018 · 20:30
Silvesterkonzert 2018
Camille Saint-Saëns · Oratorio de Noël
Gustav Holst · Christmas Day
Claude Debussy · Arabesque in E-Dur für Harfe
Gabriel Faure · Une chatelaine en sa tour op. 110 für HarfeSolisten:
Anna Terterjan • Sopran
Karin Gyllenhammar • Sopran
Julie Comparini • Alt
Clemens Löschmann • Tenor
Carsten Krüger • Bass
Eva Presse • Harfe
Jan Wieznerowicz • Orgel
Bremer RathsPhilharmonie
Leitung: Jan Hübner31. Dezember 2018 · 20:30 Uhr
Kirche St. Ursula, Bremen -
10.11.2018 · 20:00
P.D.Q BACH meets Rheinberger
Ein ungewöhnliches Programm präsentiert der Bremer RathsChor
am 10. November 2018 um 20 Uhr im Sendesaal:
Stücke von PDQ Bach und von Rheinberger.Der Münchener Komponist Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) war einer der großen Romantiker seiner Zeit.
„P.D.Q. Bach" ist ein Pseudonym - unter diesem Namen veröffentlicht der US-amerikanische Komponist Peter Schickele (*1935) eigene Musikstücke parodistischer Art. Seiner fiktiven Figur P.D.Q. Bach - als letzter Sohn Johann Sebastian Bachs - schreibt er die Lebensjahre 1742-1807 zu.Der international anerkannte ukrainische Pianist Alexey Botvinov spielt bei diesem Konzert die "Erotica"-Variationen von P.D.Q. Bach sowie weitere Klavierstücke.
Als Gäste wirken mit Sängerinnen und Sänger des - jüngst beim Internationalen Festival Tage der orthodoxen Kirchenmusik in Hajnówka/Polen preisgekrönten - Chores der Nationalen Musikakademie von Odessa.
Das Konzert findet statt im Rahmen eines Kulturaustausches zwischen dem Bremer RathsChor und der Stadt Odessa, der seit 2016 besteht.
-
11.10.2018 · 19:00
Konzertreise Odessa – „Elias“ von Mendelssohn
Zum dritten Mal in der Ukraine: Am 11. Oktober 2018 hat der Bremer RathsChor unter Leitung von Jan Hübner zusammen mit dem Kammerorchester von Odessa und Gesangsstudentinnen und -Studenten der Musikschule Odessa das Mendelssohn-Oratorium „Elias“ – in der ausverkauften Philharmonie Odessa aufgeführt. Zwischen dem ersten und zweiten Teil des Oratoriums wurde das 20. Klavierkonzert in d-Moll, KV 466 von Mozart gespielt, am Flügel Alexey Botvinov.
Diese Konzertreise wurde durch das Auswärtige Amt in Berlin finanziell unterstützt, wofür wir uns sehr bedanken!
Einen Auszug aus dem Medien-Echo unseres Odessa-Projektes finden Sie
auf der Seite „Presse-Echo" hier -
24.06.2018 · 17:00
Moormusik - 800 Jahre Worpswede
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sechs Lieder für gemischten Chor (op. 48)
Morten Lauridsen, Nocturnes: Sa nuit d’été (Text: Rainer Maria Rilke) und
Sure on this shining night (Text: James Agee)
Billy Joel, And so it Goes, Lullabye (Goodnight, My Angel)
Dat du min Leevsten büst (altes Volkslied, nach der plattdeutschen Fassung aus Karl Müllenhoffs Sammlung von 1845)
Claude Debussy, Préludes für Klavier (La Fille aux cheveux de lin, Les fées
sont d´exquises danseuses, La terrasse des audiences du clair de lune)
Joseph Haydn, Allegro aus der Sonate für Klavier Hob. XVI/49 Es-Dur
Halleluja, Worpswede (nach: Georg Friedrich Händel, Messias)Mitwirkende:
Johannes Dehning, Klavier / Dirk Böhling, Schauspieler / Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner -
15.04.2018 · 19:00
h-Moll-Messe
von Johann Sebastian Bach
Cornelia Samuelis • Sopran
Magdalene Harer • Sopran
Alex Potter • Countertenor
Georg Poplutz • Tenor
Konstantin Heintel • BassBarockorchester 'la festa musicale'
Leitung: Jan Hübner
15.4.2018 Glocke, Bremen
-
31.12.2017 · 20:30
Silvester-Konzert 2017
in der St. Ursula-Kirche, Bremen Schwachhausen
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium Kantate IV - VI
Solisten:
Cornelia Samuelis, Sopran
Anna Maria Torkel, Alt
Johannes Weiss, Tenor
Carsten Krüger, Bass
Bremer Barockorchester
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner -
29.10.2017 · 20:00
Romantischer Lieder-Abend
im Rahmen der Musikalischen Partnerschaft Odessa-Bremen:
Wir singen Lieder von deutschen und ukrainisch-russischen Komponisten
Franz Schubert, Johannes Brahms,
Heorhij Mayboroda und Sergei Rachmaninov
Solisten:
Patricia Andress · Sopran
Alexey Botvinov · PianoBremer RathsChor
Leitung: Jan Hübnerim ehemaligen Sendesaal Radio Bremen
-
15.10.2017 · 19:00
Konzert in Odessa: Händels Alexanderfest
Auf unserer Konzertreise nach Odessa werden wir in der Philharmonie am Schwarzen Meer das Alexanderfest von Georg-Friedrich Händel aufführen - zusammen mit odessitischen Chor-Sängerinnen, dem Philharmonic State Chamber Orchestra von Odessa und odessitischen Solisten.
-
18.06.2017 · 17:00
Worpsweder RathsChor-Konzert
Georg Friedrich Händel:
Das AlexanderfestOrgelkonzert op. 4, Nr. 6
in der Zionskirche WorpswedeSolisten:
Kerstin Dietl • Sopran
Johannes Weiss • Tenor
Konstantin Heintl • Bass
Ulrike Dehning • OrgelBarockorchester„La festa musicale"
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner -
19.03.2017 · 20:00
Mendelssohn März 2017
In Bremens Konzerthaus "Glocke", Bremen
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Lobgesang - Symphoniekantate für Soli, Chor und Orchester op. 52
Die erste Walpurgisnacht - Kantate für Soli, Chor und Orchester op. 60Als Solisten singen:
Anja Petersen • Sopran
Anna-Maria Torkeln • Mezzosopran
Kerstin Stöcker • Alt
Manuel König • Tenor
Henryk Böhm • Bariton
Matthias Gerchen • Bass
Bremer RathsChor, Bremer RathsPhilharmonie
Leitung: Jan Hübner -
13.03.2017 · 22:45
Mendelssohns Zwillinge
Ankündigung unseres Mendelssohn-Konzertes in der Glocke am 19. März 2017 im Stadtteilkurier Ost des WESER KURIER vom 13. März 2017.
-
31.12.2016 · 20:30
Silvesterkonzert 2016
St. Ursula-Kirche, Bremen Schwachhausen
Georg Friedrich Händel: Messiah, 1. Teil
J. S. Bach: Kantate 171: Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm
Samstag, 31. Dezember 2016, 20:30 Uhr, Kirche St. Ursula, Bremen
Als Solisten singen:
Marysol Schalit • Sopran
Geneviève Tschumi • Alt
Clemens Löschmann • Tenor
Carsten Krüger • BassEs spielt das Barockorchester »Ensemble Schirokko Hamburg«
Bremer RathsChorLeitung: Jan Hübner
-
28.10.2016 · 20:00
Benefiz-Konzert
Am Freitag, 28.10.2016, präsentiert der Bremer RathsChor um 20 Uhr in der Stadtkirche Delmenhorst sein a-cappella-Programm "Licht".
Unter der Leitung von Jan Hübner erklingen Motetten für Chor a cappella von Brahms, Bach, Gjeilo, Franck u.a.
Karten für das Konzert gibt es zum Preis von zehn Euro in der Buchhandlung Jünemann, im Kirchenbüro der evangelischen Kirchengemeinden an der Kirchstraße 20, beim Delmenhorster Kreisblatt und an der Abendkasse.
Der Erlös kommt der Aktion „KinderWunschBaum“ zugute. -
24.09.2016 · 18:00
Konzertreise nach Essen
"Licht"
Motetten für Chor a cappella von Brahms, Bach, Gjeilo, Franck u.a.
Samstag, 24. September 2016, 18 Uhr
Ev. Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstr. 80, 45133 Essen–Bredeney
Sonntag, 25. September 2016, 19 Uhr
Benefizkonzert für den Förderverein Carpe Musicam
Wilhadi-Kirche Bremen
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
18.06.2016 · 18:00
Worpsweder Konzert "Wohin?" 2016
Wohin?
Franz Schubert, Deutsche Messe für Chor und Orgel
Felix Mendelssohn Bartholdy, Mein Herz erhebet Gott, den Herrn
Johann Sebastian Bach, Der Geist hilft unser Schwachheit auf, Motette BWV 226Bremer RathsChor
Orgel: Ulrike Dehning
Leitung: Jan Hübner18. Juni 2016 um 18 Uhr in der Friedenskirche, Bremen
19. Juni 2016 um 17 Uhr in der Zionskirche, Worpswede -
30.04.2016 · 20:00
Haydn: Die Jahreszeiten
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten - Der Frühling und Der Sommer
Ludwig v. Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-moll Op. 80Glocke, Bremen
Ausführende:
Natalya Pavlenko • Sopran
Anatoliy Duda • Tenor
Vasily Dobrovolskiy • BassIn der Chorfantasie ergänzen
Sophia Bockholdt • Mezzo
Despina Koustoulidi • Alt und
Max Börner • Bass
das Solisten-EnsembleAlexey Botvinov • Piano
Odessa State Philharmony Chamber Orchestra
Bremer RathsChor
Leitung • Jan Hübner
Dieses Konzert wird auch am Samstag, den 16. April in Odessa, Ukraine aufgeführt.
-
31.12.2015 · 20:30
Silvesterkonzert
Kirche St. Ursula, Bremen-Schwachhausen
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I bis III
Sonata C-Dur BWV 1005
Orchestersuite D-Dur BWV 1068
Ausführende:
Georg Poplutz • Tenor
Heidrun Voßmeier • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Äneas Humm • BassHélène Schmitt • Violine
Barockorchester "la festa musicale"
Bremer RathsChor
Leitung • Jan Hübner
-
01.11.2015 · 19:30
Schumann: Das Paradies und die Peri
Die Glocke, Bremen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri, op. 50
ein weltliches, romantisches Oratorium für Solisten, Chor und Orchester
Johanna Winkel • Sopran
Cornelia Samuelis • Sopran
Britta Schwarz • Alt
Markus Brutscher • Tenor
Matthias Gerchen • BassNeue RathsPhilharmonie Bremen
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
17.07.2015 · 20:00
Worpsweder Konzert "Überkreuz"
- Freitag, 17. Juli 2015 um 20 Uhr in der Stadtkirche, Delmenhorst
- Samstag, 18. Juli 2015 um 19 Uhr in der Wilhadikirche, Bremen
- Sonntag, 19. Juli 2015 um 17 Uhr in der Zionskirche, Worpswede
Johann Sebastian Bach: Vier Motetten
- Der Geist hilft
- Singet
- Fürchte dich nicht
- Komm, Jesu, komm
und zwischen den Bach-Motetten "Drei flüchtige Gedanken" (Uraufführung), komponiert 2014-2015 von Alexander Müller im Auftrag des Bremer RathsChors
ALDUS-Ensemble: Drei flüchtige Gedanken
Karin Gyllenhammar, Christine Süßmuth • Sopran
Kerstin Stöcker, Tobias Hechler • Alt
Jan Hübner, Max Börner • Tenor
Johannes Liedbergius, Fabian Bamberg • BaßBremer RathsChor: Vier Bach Motetten
Leitung: Jan Hübner -
25.04.2015 · 20:00
Gioachino Rossini · Petite Messe Solennelle
Samstag, 25.04.15, 20:00 Uhr, St. Ursula-Kirche, Bremen
Sonntag, 26.04.15, 19:00 Uhr, Stadtkirche, Rotenburg/Wümme
Nadine Lehner • Sopran
Waltraud Mucher • Mezzosopran
Clemens Löschmann • Tenor
Klaus Mertens • BassLiga Skride • Piano 1
Lauma Skride • Piano 2
Ryoko Morooka • Harmonium
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
Dasselbe Programm wird auch am Sonntag, den 26. April 2015, in der Stadtkirche Rotenburg (Wümme) aufgeführt. -
21.02.2015 · 20:00
Licht
Samstag, 21.02.15, 20:00 Uhr, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Goslar
Sonntag, 22.02.15, 17:00 Uhr, Christuskirche, Westercelle- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren
- Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht; BWV 228
- Morten Lauridsen: O nata lux
- Melchior Franck: Fünf Hohelied-Motetten für 5 - 6 Stimmen
- Meine Schwester, liebe Braut
- Ich sucht des Nachts in meinem Bette
- Fahet uns die Füchse
- O daß ich dich, mein Bruder
- Du bist aller Dinge schön
- Ola Gjeilo: Northern Lights
- Johannes Brahms: Warum ist das Licht gegeben
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
31.12.2014 · 21:00
Silvesterkonzert
Bremen, St. Ursula-Kirche
Johann Sebastian Bach: Gloria in excelsis Deo, BWV 191
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia's Day, HWV 76Cornelia Samuelis • Sopran
Hans Jörg Mammel • TenorBarockorchester "La festa musicale"
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
02.12.2014 · 20:00
Advents-Benefiz-Konzert
Delmenhorst, Stadtkirche
Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen
Benefizkonzert für die Aktion KinderWunschBaum
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
23.10.2014 · 20:00
Johannes Brahms • Ein Deutsches Requiem
Mostar und Sarajevo
Bosnien-Herzegowina
Der Bremer RathsChor konzertiert in Bosnien!
Im Jahr 2014 gedenkt Europa der Ereignisse vor 100 Jahren, den Beginn des Ersten Weltkriegs, einer der Wurzeln weiterer katastrophaler Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg hinführten und Europa sowie die ganze Welt erschütterten und deren furchtbare Auswirkungen noch heute nicht überwunden sind.
Der äußerliche Anlass dieser Kette von Ereignissen war das Attentat auf den Thronfolger Österreich-Ungarns in Sarajevo am 28. Juni 1914. Sarajevo ist damit zum Symbol für einen verhängnisvollen Lauf der Geschichte geworden.
Zwei Bremer Namen verknüpfen sich mit der Bosnien-Hilfe in besonderem Maße: Hans Koschnick, Bürgermeister a.D., ehemaliger EU-Administrator in Mostar und Marieluise Beck, MdB, die mit dem Verein "Brücke der Hoffnung" in großem Umfang humanitäre Hilfe anschob. Hierin wurde sie unterstützt unter anderem durch viele Mitglieder des Bremer RathsChores. So sind vielfältige Bezüge des Chores nach Bosnien entstanden.
Auf Grund dieser besonderen Verbindungen und der Gedenkfeierlichkeiten werden 80 Sängerinnen und Sänger des Bremer RathsChor als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den Städten Sarajevo und Mostar unter der Leitung von Jan Hübner gemeinsam mit dem Sarajevo Philharmonic Orchestra sowie den Solisten Magdalene Harer (Sopran) und Jörg Gottschick (Bariton) das Requiem von Brahms zur Aufführung bringen. Dieses Requiem, das vom Komponisten selbst in Bremen uraufgeführt wurde, wird das erste Mal vom Sarajevo Philharmonic Orchestra dargeboten. Jan Hübner wird das Werk mit dem Orchester erarbeiten, um es dann am 23. und 24. Oktober gemeinsam mit dem Bremer RathsChor in Sarajevo und Mostar zu musizieren.
Mit seinen wundervollen alttestamentarischen Texten des Trostes und des Friedens ist es für das Gedenken in besonderer Weise geeignet. Neben den Eigenbeiträgen der Sängerinnen und Sänger wird diese Konzertreise (21. bis 26.10.) in großzügiger Weise vom Auswärtigen Amt finanziert.
Magdalene Harer • Sopran
Jörg Gottschick • BaritonSarajevo Philharmonic Orchestra
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
28.09.2014 · 18:00
Musikalischer Abendgottesdienst
Musikalischer Abendgottesdienst mit dem Bremer RathsChor!
Am Sonntag, 28.09.2014, findet um 18 Uhr erstmals ein Abendgottesdienst in der Waller Wilhadi-Gemeinde, Steffensweg 89, statt, der in freierer Form gestaltet wird und in dem viel und auf den gesamten Raum verteilt musiziert wird.Der Bremer RathsChor wird unter der Leitung von Jan Hübner (der auch an der Orgel spielen wird) diesen Gottesdienst unter dem Motto "Schöpfung" musikalisch gestalten. Folgende Werke stehen auf dem Programm:
- Heinrich Schütz "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes"
- Zsolt Gárdonyi "Gott, unser Schöpfer"
- Jacobus Gallus "Pater Noster"
- Ola Gjeilo "The Spheres"
Pastor Strudthoff und der Bremer RathsChor würden sich freuen, mit der neuen Gottesdienstform ein breites Publikum anzusprechen.
-
27.07.2014 · 17:00
Solomon
Zionskirche, Worpswede
Georg Friedrich Händel: Solomon
Oratorium (Auswahl) in der Bearbeitung für Solisten, Chor und Orgel
Benjamin Boresch • Countertenor
Cornelia Samuelis • Sopran
Christine Süßmuth • SopranUlrike Dehning • Orgel
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
-
15.06.2014 · 18:00
Licht
Christuskirche Syke
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren
- Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht; BWV 228
- Morten Lauridsen: O nata lux
- Melchior Franck: Fünf Hohelied-Motetten für 5 - 6 Stimmen
- Meine Schwester, liebe Braut
- Ich sucht des Nachts in meinem Bette
- Fahet uns die Füchse
- O daß ich dich, mein Bruder
- Du bist aller Dinge schön
- Ola Gjeilo: Northern Lights
- Johannes Brahms: Warum ist das Licht gegeben
Bremer RathsChor
Leitung: Jan Hübner
Dasselbe Programm wurde auch
- am Sonntag, den 18. Mai in der Kapelle des Riensberger Friedhofs unter dem Titel "Zwischen Himmel und Erde" und
- am Freitag, den 20. Juni in der Petrikirche (Svētā Pētera baznīca) von Riga auf der Konzertreise in die Europäische Kulturhauptstadt 2014 gesungen.
-
08.04.2014 · 20:00
Johann Sebastian Bach • Johannes-Passion
Die Glocke, Bremen
Konzert in Erinnerung an den ersten Todestag von Wolfgang HelbichGeorg Poplutz • Tenor (Evangelist, Arien)
Jörg Gottschick • Bass (Jesus, Arien)
Cornelia Samuelis • Sopran
Marion Eckstein • Alt
Carsten Krüger • Bass (Pilatus)Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenLeitung: Jan Hübner
-
31.12.2013 · 20:30
Silvester-Konzert "Jubel • Lobgesänge zum Neuen Jahr"
Johann Sebastian Bach: Sanctus, Osanna, Benedictus (aus der Messe h-Moll)
Johann Eccard: Maria wallt zum Heiligtum
Felix Mendelssohn Bartholdy: Herr, nun lässest du deinen Diener
Johann Eccard: Übers Gebirg Maria geht
John Rutter: MagnificatSt. Ursula-Kirche Bremen
Dorothee Mields • Sopran
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenLeitung: Jan Hübner
-
16.11.2013 · 19:30
Georg Friedrich Händel · Solomon
Die Glocke, Bremen
Alex Potter • Countertenor
Cornelia Samuelis • Sopran
Marysol Schalit • Sopran
Max Ciolek • Tenor
Tobias Berndt • BaritonBremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenLeitung: Jan Hübner
Dasselbe Programm wurde auch am Freitag, den 15. November 2013 um 19:30 Uhr in der Kirche St. Marien, Delmenhorst, aufgeführt.
-
23.06.2013 · 17:00
Sommerkonzert · Schön bist du
John Dowland: Come again!
Edvard Grieg: Hvad est du dog skjøn (Op.74/1)
Melchior Franck: Ich sucht des Nachts in meinem Bette; Fahet uns die Füchse;
O daß ich dich, mein Bruder; (Hohelied-Motette 2, 3 und 4)
Joseph Rheinberger: Im stillen Grunde (Nr. 1 aus Liebesgarten op. 80)
Wolfgang Stockmeier: Jedem das Seine (Text: Eduard Mörike)
Wolfgang Stockmeier: Hyazinthen (Text: Theodor Storm)
Joseph Rheinberger: Zwei Liebchen (Nr.5 aus Am Strom op. 108)
Edward Bairstow: I sat down under His shadow
Nico Muhly: Set me as a seal
Heinrich Isaac: Innsbruck ich muß dich lassenZionskirche, Worpswede
Bremer RathsChor
Louise Pühn, HarfeLeitung: Jan Hübner
Dasselbe Programm wurde auch am Samstag, den 22. Juni 2013, um 19:30 Uhr in der Wilhadikirche, Bremen, aufgeführt.
-
03.05.2013 · 20:00
Joseph Haydn · Die Schöpfung
Die Glocke, Bremen
Tanya Aspelmeier • Sopran
Clemens Löschmann • Tenor
Armin Kolarczyk • BaritonBremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenLeitung: Herman Max
-
25.03.2013 · 19:30
Johann Sebastian Bach · Johannes-Passion
Église Saint-Louis-en-l‘Île, 4e Arrondissement, Paris
Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterJan Hübner • Tenor (Evangelist)
Margret Hunter • Sopran
Waltraud Mucher • Alt
Ulrich Cordes • Tenor
Reinhold Schreyer-Morlock • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde auch
- am Donnerstag, den 21. März 2013 in der St. Felicianus Kirche in Kirchweyhe sowie
- am Samstag, den 23. März und
- Palmsonntag, den 24. März 2013 in der Abteikirche von Aubazine, Dép. Corrèze, aufgeführt.
-
10.03.2013 · 19:00
Frauenchor-Konzert
Johann Adolph Hasse: Miserere d-Moll Psalm 50
Johannes Brahms: Ave Maria (op. 12)
Johann Sebastian Bach: Tilge, mein Höchster, meine Sünden - Psalm 51 (BWV 1083)St. Ursula-Kirche Bremen
Frauenchor des Bremer RathsChors
Bremer RathsOrchesterDorothee Mields · Sopran
Julie Comparini · AltLeitung: Wolfgang Helbich
-
15.12.2012 · 19:00
Vorweihnachtliche Musik
Johann Sebastian Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden (BWV 230)
Georg Philipp Telemann: 117. Psalm (TWV 7:25)
Lukas Osiander: Nun komm, der Heiden Heiland
Wolfgang Helbich: Adeste fideles und O sanctissima
César Franck: Ave Maria
August von Othegraven: Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt!
Peter Cornelius: Die Könige
Michael Praetorius: Den die Hirten lobeten sehre "Der Quempas"Wilhadi-Kirche Bremen
Bremer RathsChor
InstrumentalgruppeBremer Kinder- und Jugendkantorei
Leitung: Ilka HoppeGesamtleitung: Wolfgang Helbich
Ein sehr ähnliches Programm wurde als Benefizkonzert für die Orgel von Wilhadi am 1. Dezember 2012 in der Wilhadi-Kirche, Bremen, aufgeführt.
-
17.11.2012 · 20:00
Felix Mendelssohn Bartholdy · Elias
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenJörg Gottschick • Bass (Elias)
Johanna Winkel • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Kristian Sørensen • Tenor
Manja Stephan • SopranLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde auch am Samstag, den 17. November 2012, um 20 Uhr in der Klosterkirche in Vechta aufgeführt.
-
01.04.2012 · 19:30
Johann Sebastian Bach · Matthäus-Passion
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterHenning Kaiser • Tenor (Evangelist)
Gotthold Schwarz • Bariton (Christusworte)
Cornelia Samuelis • Sopran
Bogna Bartosz • Alt
Jan Hübner • Tenor
Jörg Gottschick • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde auch am Samstag, den 31. März 2012, um 19:00 Uhr in der Alexanderkirche, Wildeshausen, aufgeführt.
-
10.03.2012 · 20:00
Bach-Kantaten zur Orgeleinweihung in Worpswede
Zionskirche, Worpswede
Erschallet ihr Lieder, BWV 172
Aus der Tiefen, BWV 131
Gott ist mein König, BWV 71Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterManja Stephan • Sopran
Clemens Löschmann • Tenor
Phillip Langshaw • BaritonLeitung: Wolfgang Helbich
-
31.12.2011 · 21:00
Johann Sebastian Bach · Weihnachtsoratorium - Kantaten IV-VI
St. Ursula-Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterManja Stephan • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Clemens Löschmann • Tenor
Till Bleckwedel • Bass
Elke Bröckerhof und Lieke Hoppe • Sopran (Echo-Arie)Leitung: Wolfgang Helbich
-
27.11.2011 · 18:00
Vorweihnachtliches Konzert
Johann Crüger: Wie soll ich dich empfangen
Michael Praetorius: Der Morgenstern ist aufgedrungen
Heinrich Weinreis: Es kommt ein Schiff geladen
Anonym (von 1623): Als ich bei meinen Schafen wacht, bearb. von W. Helbich
Johann Hermann Schein: Nun komm der Heiden Heiland
Lukas Osiander: Nun komm, der Heiden Heiland
Wolfgang Helbich,: Nun komm, der Heiden Heiland - Egressus eius Padre
Johann Sebastian Bach: Str. 4 Lob sei Gott, dem Vater ton
Johann Heinrich Lützel: Machet die Tore weit
Theodor Krause: Machet die Tore weit
Joseph Schnabel: Transeamus usque Bethlehem
Georg Philipp Telemann: Missa alla siciliana
Vincent Novello: Adeste fideles, bearb. von Wolfgang HelbichWilhadi-Kirche Bremen
Bremer RathsChor
Ensemble Pro VocantManja Stephan • Sopran
Stephanie Ritter • Alt
Jürgen Krone • Tenor
Jorge Martinez • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Ein sehr ähnliches Programm wurde als Adventskonzert im Rahmen der Initiative "Lebensfreude ist unvergesslich. Aktiv mit Demenz", am 25. November 2011 in der Friedensgemeinde Bremen aufgeführt.
-
05.11.2011 · 19:30
Johann Sebastian Bach · Messe in h-Moll
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenJohanna Winkel • Sopran
Franz Vitzthum • Countertenor
Hansjörg Mammel • Tenor
Harry van der Kamp • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde am Samstag, den 5. November 2011 um 19:30 Uhr in der St Cyprian- und Corneliuskirche, Ganderkese, aufgeführt.
-
15.09.2011 · 21:00
Frankreich-Tournee 2011
Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem
Johann Sebastian Bach - Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21Do., 15. 09. 2011, 21:00 Uhr, Eglise Saint Roch, Paris, 296 Rue Saint-Honoré
Sa., 17. 09. 2011, 20:30 Uhr, Abteikirche Aubazine, Dép. Corrèze
So., 18. 09. 2011, 17:00 Uhr, Abteikirche Aubazine, Dép. CorrèzeBremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterManja Stephan • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Jan Hübner • Tenor
Phillip Langshaw • BaritonLeitung: Wolfgang Helbich
-
02.07.2011 · 19:30
Sommer-Konzert
Claudio Monteverdi: Magnificat a sei voci
Heinrich Schütz: Das Deutsche Magnificat
Giovanni Pergolesi: Domine, ad adjuvandum me
František Ignác Tůma: Stabat MaterSa., 02. 07. 2011, 19:30 Uhr, Christus-Kirche,Syke
So., 03. 07. 2011, 17:00 Uhr, Zionskirche, WorpswedeBremer RathsChor
Beate Röllecke, Orgel
und eine InstrumentalgruppeKarin Gyllenhammar • Sopran
Margarita Vilsone • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Mirko Ludwig • Tenor
Benjamin Kirchner • Tenor
Johannes Liedbergius • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
08.06.2011 · 19:00
Reise nach Prag und Lidice
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll (KV 626)
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave Verum Corpus (KV 618)
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-Moll (KV 594)Sa., 04. 06. 2011, 19:30 Uhr, Stiftskirche, Bücken,
Di., 07. 06. 2011, 20:00 Uhr, Salvator Kirche, Prag
Mi., 08. 06. 2011, 19:00 Uhr, Gedenkstätte LidiceBremer RathsChor
Prager StudentenorchesterDie Solisten in Bücken:
Manja Stephan • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Jan Hübner • Tenor
Carsten Krüger • BassDie Solisten in Tschechien:
Michiyo Keiko • Sopran
Kateřina Jalovcová • Alt
Josef Moravec • Tenor
Lukáš-Hynek Krämer • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
14.04.2011 · 20:00
Johann Sebastian Bach · Johannes-Passion
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenClemens Löschmann • Tenor (Evangelist)
Matthias Gerchen • Bass (Christusworte)
Gesa Hoppe • Sopran
Hilke Andersen • Alt
Clemens Löschmann • Tenor
Jörg Gottschick • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde am 13.04. 2011 um 20 Uhr in der Kirche St. Marien, Delmenhorst, aufgeführt.
-
26.02.2011 · 20:00
Mariengesänge
František Ignác Tůma: Stabat Mater
Johann Ludwig Krebs: Deutsches Magnificat
Willy Burkhard: Die Verkündigung Mariae
Johann Ernst Bach: Fuge aus dem Vertrauen der Christen auf Gott, 77. PsalmSt.-Ursula-Kirche Bremen
Bremer RathsChor
InstrumentalistenLuise Eckardt • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Ingo Jander • Tenor
Max Börner • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
11.12.2010 · 20:00
Dreimal Magnificat
Johann Sebastian Bach: Magnificat (BWV 62)
Francesco Durante: Magnificat
Antonio Vivaldi: Magnificat (RV 610)Evang.-Reformierte Kirche Bremen Blumenthal
Bremer RathsChor
Sinfonia ConcertanteChristine Süßmuth • Sopran
Margarita Vilsone • Sopran
Moritz von Cube • Altus
Ingo Jander • Tenor
Jorge Alberto Martínez • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
10.11.2010 · 20:00
Giuseppe Verdi • Requiem
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenIris Kupke • Sopran
Bogna Bartosz • Alt
Luis Olivares Sandoval • Tenor
Klaus Mertens • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde am Dienstag, den 9. November 2010 um 20 Uhr in der Kirche St. Marien, Delmenhorst, aufgeführt.
-
30.05.2010 · 19:00
Motetten aus vier Jahrhunderten
Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden gnädiglich (SWV 372)
Hans Leo Hassler: Missa secunda
Günter Bialas: Veni Creator Spiritus
Carl Martin Reinthaler: Wenn der Herr die Gefangenen (Psalm 126)
Anton Bruckner: Locus iste (WAB 23)
Anton Bruckner: Ave Maria (WAB 6)
Joseph Rheinberger: Abendlied Nr. 3Wildeshausen, Alexanderkirche
Bremer RathsChor
Rainer Köhler, OrgelLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde
- am Freitag, den 4. Juni 2010 um 20 Uhr in der Wilhadi-Kirche, Bremen,
- am Samstag, den 5. Juni 2010 anläßlich des Chorfestes des Chorverbandes Bremen/Niedersachsen in Hameln und
- am Sonntag, den 20. Juni 2010 in Worpswede aufgeführt.
-
02.04.2010 · 20:00
Passionskonzert 2010 • Letzte Mozart-Werke
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll (KV 626)
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave Verum Corpus (KV 618)
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-Moll (KV 594)Karfreitag, 2. April 2010 in der Christuskirche Syke
Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchesterAnja Petersen • Sopran
Marlene Lichtenberg • Alt
Jan Hübner • Tenor
Matthias Gerchen • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde am Gründonnerstag, den 1. April 2010 um 20 Uhr in der Evang.-Reformierten Kirche, Bremen Blumenthal, aufgeführt.
-
27.02.2010 · 20:00
Frühe Bachkantaten
Johann Sebastian Bach: Der Herr denket an uns (BWV 196)
Johann Sebastian Bach: Nach dir, Herr, verlanget mich (BWV 150)
Johann Sebastian Bach: Aus der Tiefen (BWV 131)Samstag, 27. Februar 2010 in der Wilhadi-Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Bremerey ConsortManja Stephan • Sopran
Kerstin Stöcker • Alt
Jan Hübner • Tenor
Max Börner • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
31.12.2009 · 21:00
Silvesterkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hör' mein Bitten, Hymne (WoO 15)
Joseph Haydn: Nelson-Messe - Messe in d-Moll (Hob XXII Nr.11)St. Ursula Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Bremer RathsOrchester BremenAnja Peterson • Sopran
Julie Comparini • Alt
Mirko Ludwig • Tenor
Carsten Krüger • BassLeitung: Wolfgang Helbich
-
19.12.2009 · 20:00
Weihnacht in Wilhadi
Johann Crüger: Wie soll ich dich empfangen
Johann Eccard: Vom Himmel hoch da komm ich her
Cornelius Freund: Geboren ist uns der heilige Christ; Vom Himmelsthron kommt Gottes Sohn; Ihr Himmel preist und lobet Gott
Wolfgang Helbich: Die Nacht ist vorgedrungen; O Heiland, reiß die Himmel auf; Adeste fideles; Wer klopfet an; Still, still, still, weils Kindlein schlafen will; O sanctissima
Johann Herman: Lobt Gott, ihr Christen all gleich
Lukas Osiander: Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 61)
Michael Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen
Johann Walter: In dulci jubiloWilhadi-Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Katja Bergstroem, Gitarre
Rainer Köhler, Orgel
Beate Röllecke, OrgelLeitung: Wolfgang Helbich
Das Konzert wurde gemeinsam mit der Bremer Kinder- und Jugendkantorei unter Leitung von Ilka Hoppe sowie dem Ensemble RathsVocalis aufgeführt.
-
30.11.2009 · 20:00
Georg Friedrich Händel • Messiah
Die Glocke, Bremen
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenDorothee Mields • Sopran
Annette Markert • Alt
Benjamin Bruns • Tenor
Dominik Wörner • BassbaritonLeitung: Wolfgang Helbich
Dasselbe Programm wurde am Sonntag, den 29. 11. 2009 (1. Advent) um 20 Uhr in der Alexanderkirche, Wildeshausen, aufgeführt.
-
18.08.2009 · 19:00
Gedenkkonzert 65 Jahre Zerstörung des Bremer Westens
Johann Sebastian Bach: Nach dir Herr verlanget mich (BWV 150)
Gottfried August Homilius: Herr, wenn Trübsal da istWilhadi-Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Leitung: Wolfgang Helbich
Das Konzert war Teil einer Gedenkveranstaltung unter dem Namen "Als der Bremer Westen brannte" zusammen mit der Bremer Kinder- und Jugendkantorei und dem Organisten Rainer Köhler.
-
21.06.2009 · 19:00
Hör mein Bitten
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy:
Hör' mein Bitten, Hymne (WoO 15)
Herr, wir trau'n auf deine Güte (WoO 14,3)
Mein Gott, warum hast du mich v. (Ps. 22) (op. 78 Nr. 3)
Richte mich, Gott (Ps. 43) (op. 78 Nr. 2)
Warum toben die Heiden (Ps. 2) (op. 78 Nr. 1)
Jauchzet dem Herrn alle Welt (Ps. 100) (WoO 28)
Kyrie eleison Nr. 3 aus Die Deutsche Liturgie (WoO 24)
Meine Seele erhebet Gott den Herrn, Dt. Magnifikat (op. 69 Nr. 3)Zionskirche, Worpswede
Bremer RathsChor
Beate Röllecke, OrgelManja Stephan • Sopran
Stefanie Golisch • Alt
Jan Hübner • Tenor
Max Börner • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Chorkonzert zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy
Dasselbe Programm wurde am 23. Mai 2009 im Rahmen des in Bremen stattfindenden Deutschen Evangelischen Kirchentags in Bremens St. Martini Kirche aufgeführt.
-
03.06.2009 · 19:30
Gastkonzert in Danzig
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart:
Ave Verum Corpus (KV 618)
Krönungsmesse (KV 317)
Litaniae de venerabilis altaris Sacramento in Es-Dur (KV 243)Brigittenkirche, Danzig - Bazylika św. Brygidy, Gdańsk
Bremer RathsChor
Cappella GedanensisAgnieszka Tomaszewska • Sopran
Michał Wajda-Chłopicki • Altus
Adam Sobierajski • Tenor
Piotr Macalak • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Zu diesem feierlichen Konzert anlässlich der offiziellen Feiern zu „20 Jahre Demokratie in Polen“ ( 20 Roczicy Upadku Komunizmu) war der Bremer RathsChor als Verteter Bremens eingeladen worden, da Bremen die Partnerstadt von Danzig ist.
-
10.04.2009 · 20:00
Johann Sebastian Bach • Johannes-Passion
St. Cosmas und Damian-Kirche, Lunsen (bei Thedinghausen)
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenCarsten Süß • Tenor (Evangelist)
Matthias Gerchen • Bass (Christusworte)
Sabine Ritterbusch • Sopran
Nadja Stefanoff • Alt
Johannes Weiß • Tenor
Klaus Mertens • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Diese am Karfreitag als "2. Lunsener Konzert" veranstaltete Aufführung wurde vom NDR-Nordwestradio live übertragen.
-
15.03.2009 · 20:00
Heinrich Schütz • Matthäus-Passion (SWV 479)
Wilhadi-Kirche, Bremen
Bremer RathsChor
Beate Röllecke, OrgelJan Hübner • Tenor (Evangelist)
Carsten Krüger • Bass (Christusworte)Leitung: Wolfgang Helbich
-
06.12.2008 · 19:00
Johann Sebastian Bach • Weihnachtsoratorium - Kantaten I-VI
St. Cosmas und Damian-Kirche, Lunsen (bei Thedinghausen)
Bremer RathsChor
Neue RathsPhilharmonie BremenAgneszka Tomaszewska • Sopran
Manja Stephan • (Echo-)Sopran
Catherine Wyn-Rogers • Alt
Clemens-C. Löschmann • Tenor
Phillip Langshaw • BassLeitung: Wolfgang Helbich
Dieses "1. Lunsener Konzert" wurde von radiobremen aufgezeichnet und am Abend des 24. Dezember 2008 im Nordwestrundfunk sowie in Deutschlandradio Kultur gesendet. Der Mitschnitt ist als CD bei DREYER • GAIDO erschienen.