Der 9. November - Musik und Texte

Ort: St. Ursula-Kirche, Bremen

„Der 9. November hat so viele Gesichter: Freude, Scham, Schuld, Hoffnung. Wer Musik macht, muss sich mit Geschichte beschäftigen – sonst bleibt er oberflächlich.“ (Campino)

Musik:

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279–281, 3 Motetten: Verleih uns Frieden SWV 372, Gib unsern Fürsten SWV 373, Selig sind die Toten SWV 391

Rudolph Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst

Francis Poulenc: Un soir de neige

Benjamin Britten: Advance Democracy

Texte zu Ereignissen am 9. November

1918: Ausrufung der Republik

1923: Hitlerputsch

1938: Reichspogromnacht

1989: Mauerfall

Solisten:

Malwine Nikolaus, Franziska Poensgen (Sopran), 

N.N. (Altus), 

Francisco Henrices, Lukas Gerber (Bass1 und 2), 

Violone: N.N.

Orgel: Beate Röllecke

Laute: N.N. 

Bremer RathsChor

Leitung: Kay Philipp Fuhrmann